Trocken oder nicht? (Windelfrei Teil 3)

Es ist Zeit mal wieder zu resümieren. Nun ist die Jüngste 22 Monate alt und fast trocken.

Nachts ist sie trocken. Alle 2-4 Tage verpasse ich das nächtliche Pipi. Manchmalhält sie durch von abends bis morgen und manchmal muss sie 2-3 Stunden nach dem Einschlafen nochmal. Oft meckert sie dann und sagt quasi Bescheid und es geht dann in den Topf. Ab und zu ist ein Handtuch nass.

Tagsüber ging es gute und sehr gute Tage. An sehr guten Tagen haben wir vielleicht 0-3 Unfälle am Tag. An guten Tagen etwas mehr aber hauptsächlich zu Hause. Wenn wir unterwegs sind ist sie sehr genau im Ansagen. Am Samstag waren wir den ganzen Tag unterwegs und sie hatte keinen einzigen Unfall. Zweimal habe ich ihr vorsichtshalber eine Windel angezogen, weil ich dachte sie muss und sie aber partout nicht pullern wollte. Aber auch die blieb trocken und eine Weile später hat sie dann gepullert. Ich muss immer weniger selbst drauf achten, weil sie immer öfters von sich aus Bescheid gibt.

Zu Hause geht sie selbstständig auf ihr Töpfchen oder sagt an und nimmt dann gerne Hilfe von mir, den Schwestern oder Papa in Anspruch.

Ich bin jetzt auch immer „mutiger“ und lasse sie unterwegs einfach windelfrei. Das Schlimmste wäre halt eine nasse Hose und eine kleine Pfütze. Dafür habe ich Wechselsachen und ein Tuch zum Wischen dabei. Unser Ausflug in den Heidepark war auch windelfrei. Donnerstag lief es 100% ohne Unfälle. Am Freitag hatte sie einige Unfälle kurz nacheinander (weil sie übermäßig viel Wasser getrunken hatte). Das gehört eben auch dazu.

Ich werde berichten wie es weiter geht. Meine große Sorge ist der Kimdergartenstart im Oktober. Mal sehen ob es eher fördert oder mehr zu Rückfällen kommt. Bin gespannt.

Auf jeden Fall bleibt es dabei, dass ich in Ihrem Leben so wenig (verschmierten) Stuhlgang von ihrem Po gewischt habe, dass es sich alleine dafür gelohnt hat mit windelfrei zu starten. 😉

Hier kommt ihr zu meinen ersten Beiträgen zum Thema.

windelfrei

Windelfrei – was bedeutet das für uns?