Heute schreibe ich mal über das Zähne putzen.
In den ersten zwei bis drei Jahren ist es eher ein Kampf gewesen bei den Großen. Seitdem war es eher schwierig sie davon zu überzeugen es auch mal alleine zu machen.
In den letzten Monaten haben sie es immer öfters allein gemacht. Morgens sowieso aber auch abends sind wir von 5% alleine putzen auf 80-90% alleine putzen gewechselt.
Das war schon eine Erleichterung für uns Eltern aber nun hat eine von beiden Karies. Zum Glück ist es ein Milchzahn, aber schön ist es trotzdem nicht.
Ich ärgere mich über mich selbst, denn ich bin selbst geplagt mit Karies und wollte eigentlich nicht aufhören nachzuputzen, aber irgendeine Stimme sagte mir immer, dass sie das nun langsam alleine machen müssen.
In Wirklichkeit empfehlen Zahnärzte nachzuputzen bis die Kinder 9 oder 10 Jahre alt sind.
Das ist nun also auch bei uns wieder der Fall. Wir putzen abends nach und benutzen auch Zahnseide.
Morgens putzen sie weiterhin alleine nach dem Frühstück zu Hause.
Angefangen haben wir das Putzen übrigens als der erste Zahn durchkam. Erst mit einem Silikonfingerbürstchen und dann recht schnell mit Zahnbürste. Aber ohne Zahncreme.
Zahncreme kam erst dazu als sie diese auch wirklich wieder ausspucken konnten. Wir benutzen alle drei Sorten von Nenedent und sind damit ganz zufrieden. Als sie noch kleiner waren haben wir morgens ohne Flourid geputzt und abends mit. Inzwischen entscheiden sie es selbst.
Die Jüngste bekommt die Zähne ohne Flourid geputzt mit homöopathischen Mengen Zahncreme. Und das auch nur weil sie es einfordert, denn sie sieht es so bei den Großen.
Und auch die elektrische Zahnbürste benutzen wir bei ihr schon, weil sie einfach auch damit geputzt werden wollte sobald sie verstand worum es ging. Sie will um jeden Preis dasselbe machen wie ihre großen Schwestern.
Jeder muss natürlich seinen eigenen Weg finden, aber es ist keine Schande seinem Kind die Zähne zu putzen. Im Gegenteil es erspart ihm oder ihr unter Umständen lästige Zahnarztbesuche. (Außerhalb der halbjährlichen Vorsorge)
Bearbeitet am 21.3.2015: