Ich war letzte Woche mit der Jüngsten Enten füttern. Sie fand es sehr faszinierend.
Viele Eltern und auch Ältere gehen dort die Enten füttern und ich sehe immer wieder wie das Brot geworfen wird. Ich habe dazu mal ein paar Links rausgesucht.
Brot tut den Enten aber vor allem dem Wasser nicht gut.
Hier ein paar Tips (Quelle Landesbund für Vogelschutz Bayern):
- Füttern Sie nur an Land und werfen Sie kein Futter ins Wasser, damit das Gewässer nicht unnötig verschmutzt wird.
- Füttern Sie nur so viel, wie die Tiere auch fressen. Wenn Sie merken, dass der Hunger der Vögel zurückgeht oder die Tiere schon satt sind, dann hören Sie sofort auf.
- Brot nur in ganz kleinen Mengen verfüttern. Viel besser sind z.B. Haferflocken oder Obst.
- Verschimmeltes schadet auch den Tieren! Nicht füttern, sondern in die Restmülltonne.
- Zerkleinern Sie das Futter, damit die Tiere es gut fressen können. Hoffen Sie nicht darauf, dass es im Wasser rechtzeitig einweicht (zumal Sie ja ohnehin nur an Land füttern sollten, s.o.)
Ich füttere gerne Vogelfutter (an Land), denn das können dann auch noch die Vögel wegpicken.
Bei den meisten Links geht es allerdings um das generelle Nicht-Füttern von Wildtieren:
Enten füttern
Vögel maßvoll füttern