Die EWG (= Environmental Working Group) in Amerika gibt regelmäßig zwei Listen raus: „Dirty Dozen“ und „Clean Fifteen„.
Sie testen Obst und Gemüse auf Pestizide und Co und erstellen eine Liste mit den am schwersten belasteten und am geringsten belasteten Obst- und Gemüsesorten.
Die Listen sind sicher nicht 100% in Deutschland anwendbar aber ich finde sie geben eine Orientierung und ich habe dann nicht mehr ein ganz schlechtes Gewissen, wenn ich konventionelle Avocados kaufe. Seitdem wir umgezogen sind bekomme ich nicht mehr alles in Bio Qualität, so dass die Jüngste nicht 100% Bio isst so wie es die Großen konnten in dem Alter.
Ich orientiere mich an diesen Listen und meide die Sorten der „schmutzigen“ Liste und kaufe die Sorten der „sauberen“ Liste mit weniger Gewissensbissen seitdem.
Hier habe ich die Listen nun für Euch übersetzt.
Saubere Liste (2015):
- Avocado
- Mais
- Ananas
- Kohl
- Erbsen (gefroren)
- Zwiebeln
- Spargel
- Mango
- Papaya
- Kiwi
- Aubergine
- Grapefruit
- Melone (Cantalupe)
- Blumenkohl
- Süßkartoffeln
Schmutzige Liste (2015):
- Apfel
- Pfirsich
- Nektarine
- Erdbeere
- Weintrauben
- Sellerie
- Spinat
- Paprika
- Gurken
- Cocktailtomaten
- Erbsen (importiert)
- Kartoffeln
Hier findet ihr die Listen: „Dirty Dozen“ und „Clean Fifteen„.
Die EWG hat auch eine App, die ihr Euch laden könnt. Ich hoffe das ist hilfreich für Euch. Wir essen möglichst viel Bio Produkte, aber ich weiß dass es auch nicht jedem möglich ist.
Übrigens hat Ute-Marion Wilkesmann mal einen Versuch gemacht und sich einen Monat vollwertig und in Bio Qualität ernährt unter Hartz IV Bedingungen. Ich hab das Buch selbst noch nicht gelesen, aber das möchte ich noch. Hier könnt ihr das PDF kaufen, denn das Buch ist vergriffen.