Es ist nun soweit. Die Zeit ohne die Blutung ist leider vorbei. 28 Monate keine Regel. Das war schon schön. 🙂
Es hat aber auch Nachteile. Darüber will ich Euch heute erzählen und auch zeigen, dass es ganz normal ist, dass die Regel erst so spät wieder einsetzt. Von sofortigem Eisprung nach Entbindung bis zum Ende der Stillzeit ist sicher alles ganz normal. Ich wurde schon öfters von anderen Müttern gefragt (eher schüchtern), ob ich meine Regel schon habe und wann die wohl so wieder einsetzt…
Bei mir hat es nach beiden Geburten recht lange gedauert. Bei den Großen waren es 1,5 Jahre und bei der Jüngsten sogar noch etwas länger. (Beide Male stillte ich noch, also Achtung: Stillen schützt nicht vorm schwanger werden!)
Nun aber zu den Nachteilen:
- Es ist schwierig schwanger zu werden. Wenn ein zweites/drittes/usw. Kind geplant ist, dann geht das nicht solange nicht die erste Regel wieder eingesetzt hat. Sobald sie aber da ist gab es bereits (meist) schon einen Eisprung und dann kann man bereits schwanger sein, wenn man bis dahin nicht verhütet hat.
- Das bringt mich zum nächsten Nachteil. Wenn man so wie ich den Zyklus beobachtet um zu verhüten, dann ist das schwierig ohne Zyklus und Eisprung.
- Ein weiterer Nachteil sind einige fehlende Hormone. Ohne Zyklus haben wir Frauen weniger/andere Hormonausschüttungen. Das kann unter Umständen eine verminderte Lust am Partner bewirken und sorgt auch im Körper für Wirbel. Einige Frauen haben in der Stillzeit Probleme mit Scheidenpilzen, weil das Feuchtigkeitsmilieu verändert ist. Es gibt auch Frauen die vermehrt Haarausfall haben. Alles das kann unter anderem durch Hormone bedingt sein.
Nun hab ich noch ein paar Tipps für Euch. Für die Monatshygiene verwende ich seit ein paar Jahren eine Menstruationstasse.
Es gibt verschieden Hersteller und Größen. Hier hat Sabine von 1bis3.de mal drüber ein bisschen geschrieben. Ich kann das nur wärmstens empfehlen. Vorher habe ich Tampons benutzt, aber die haben immer sehr ausgetrocknet. Zumal es Müll produziert und sie heutzutage genauso kleine Chemiebomben sind wir Windeln.
Ansonsten finde ich die Webseite und Blog von Anne und Markus auch sehr interessant, falls ihr Euch für natürliche Verhütung oder auch Familienplanung interessiert.
Ein Gedanke zu “Regelblutung”