Und auf einmal haben sie weniger Angst

Wir sehen wenig fern mit den Kindern. Kein regelmäßiger Sandmann. Kein Kika. Ab und zu mal eine DVD und seitdem sie 6 sind sehen wir regelmäßig die Sendung mit der Maus einmal in der Woche.

Bei neuen (ihnen unbekannten) DVDs und Filmen waren sie bisher immer sehr skeptisch und ängstlich, dass es was Unheimliches oder Trauriges seien könnte. Es sei hier angemerkt, dass wir nur altersgerechte Kinderfilme angeboten haben.

Wenn sie mit dem Kindergarten ins Kino gegangen sind, war vorher immer die Sorge groß was es wohl für ein Film sein wird. Einmal musste die Erzieherin mit ihnen rausgehen, weil sie so geweint haben und hat dann drum gebeten, dass die Beiden nicht mehr mit ins Kino kommen. Das war ihnen sehr recht und im Sinne alle Beteiligten.

Dasselbe gilt auch für Hörspiele und Geschichten. Mehr als Conni war bis vor einer Weile nicht drin. Keine Märchen oder Benjamin B. oder Bibi Blocksberg. Das hat sich verändert. Seit neustem hören sie sogar Bibi Blocksberg.

Nun kommt ja im Radio ab und zu mal ein Hörspiel. Letztens war es eine Detektivgeschichte und keiner hat mich gebeten aus zu machen. Im Gegenteil, ich wurde angehalten leiser zu sein, weil es gerade so spannend ist.

So ist das also. Meine Kinder werden groß und wachsen mit ihren Aufgaben.

Kein Grund sie bereits frühzeitig an „sowas“ zu gewöhnen (und abzuhärten). Das wurde mir bereits ein paar Mal vorgeschlagen. 

Alles kommt zu seiner Zeit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s