Nun gehe ich bereits 4 Wochen arbeiten und zusammen mit der Eingewöhnung geht die Jüngste jetzt etwa 10 Wochen in den Kindergarten.
Sie ist in einer Gruppe mit kleinen Kindern zwischen 1-3 Jahren und ist in der Gruppe die zweit-Älteste. Sie ist 2 Jahre alt. Alle anderen Kinder tragen Windeln. Sie ist also das einzige Nicht-Windelkind.
Für die Erzieher war es eine Herausforderung und Umstellung, aber die Bereitschaft war da und hat trotz mehreren Unfällen nicht nachgelassen, was ich sehr begrüße. Sie zu windeln ist für mich auch keine Alternative, denn zu Hause ist die Jüngste trocken. Die Unfälle zu Hause haben sich durch den Kitastart nochmal gehäuft, aber nun ist damit wieder Ruhe. Sie ist trocken.
Ich bin so froh darüber. Das macht Vieles leichter und spart so viel Zeit, Geld und nun auch Wäsche.
Nachts passiert immer mal der ein oder andere Unfall (1-2 mal pro Woche). Wir schlafen auf einer wasserabweisenden Unterlage mit Handtuch darüber. So muss ich nur das Handtuch wechseln und wir schlafen weiter. Diese nächtlichen Unfälle sind entweder bevor ich ins Bett gehe. Da kriege ich u.U. ihre Unruhe nicht mit. Und wenn ich nachts fest schlafe, dann kriegt sie mich auch erst mit Weinen wach und dann ist es manchmal schon zu spät und passiert.
Tagsüber geht sie selbstständig aufs Töpfchen oder mit mir auf Toilette. Ich sage eigentlich kaum noch was zu ihr, weil sie es selbst entscheidet. Das ist auch ein bisschen ihr Problem im Kindergarten, denn dort gibt es kleine Toiletten und die Tür dorthin ist meist zu. Sie braucht also die Hilfe eines Erziehers und kann nicht immer selbstständig alleine gehen.
Mein Vorschlag ein Töpfchen übergangsweise aufzustellen, wurde erstmal abgelehnt. Es ist aber auch schon besser geworden. Ich hoffe es bleibt beim Aufwärtstrend. 🙂
Ein Gedanke zu “Windelfrei im Kindergarten”