Ich sehe immer wieder Zwillinge, die gleich angezogen sind und finde es süß. Warum haben unsere Mädchen also unterschiedliche Sachen an?
Das war so:
Als sie noch klein waren fand ich es sehr niedlich ihnen dieselben Sachen anzuziehen. Ich hab mir sogar oft die Arbeit gemacht und beide umgezogen, wenn sich ein Kind bespuckt hatte. Heute finde ich mich im Rückblick etwas absurd.
Ich laß viel in der Zeit über Zwillinge und auch über das kontroverse Thema Kleidung, aber ich fand immer noch Zwillinge „müssen gleich aussehen“.
Meine Zwillinge sind eineiig und sehen sich sehr ähnlich, aber für mich sehen sie natürlich (sehr) unterschiedlich aus. Mehr und mehr merkten wir aber, dass Andere sie schwer auseinander halten konnten und es auch gar nicht erst versuchten. Schockiert haben mich die Worte: „Das sind Zwillinge. Die kann ich sowieso nicht auseinander halten.“
Und wir reden hier nicht von fremden Leuten, sondern von Freunden, Bekannten und sogar Verwandten. Schnell war also klar, dass sich was ändern muss. Wir wollten nicht, dass es ihnen bereits am Anfang ihres Lebens so ging, dass niemand sie auseinander halten kann und will. Um Anderen eine größere Chance zu geben die Mädchen zu unterscheiden, fingen wir an sie unterschiedlich zu kleiden. Es bekam jeder seinen Schrank und seine eigene Kleidung. Da waren sie etwas mehr als ein Jahr alt und in Hinsicht auf den Kindergarten war das eine super Entscheidung.
Den Erzieherinnen fiel es viel leichter sie zu unterscheiden und somit könnte jedes Kind tatsächlich als Individuum wahrgenommen werden anstatt als Teil eines Pakets, das „die Zwillinge“ heißt.
Es hat sich auch ein leicht unterschiedlicher Geschmack entwickelt. Jedes Mädchen hat andere Vorstellungen von der Garderobe und das finde ich schön. Ich möchte das Individuelle fördern und sie möchten auch selten mal dasselbe Kleidungsstück haben und sie ziehen es dann nur an, wenn wir im Kreise der engen Familie sind, wo jeder sie unterscheiden kann.
Inzwischen sind sie alt genug zu verstehen was die unterschiedliche Kleidung für sie bedeutet und es „nervt“ sie auch, wenn jemand (zum Beispiel aus der Schule) sie immer wieder verwechselt.
Gerne werden sie immer mal gefragt, ob sie auch schon ihre Lehrer veräppeln. Machen sie nicht und das Konzept ist ihnen auch nicht richtig bewusst.
Der doppeltes-Lottchen-Effekt ist tatsächlich für die Beiden nicht immer angenehm und lustig. Zwilling sein ist bestimmt schön. Es hat aber auch seine Schattenseiten.
Ich werde natürlich niemandem vorschreiben was er mit seinen Kindern machen soll. Ich finde aber ganz klar, dass eigene, verschiedene Kleidung die Individualität unterstützt und dem Zwilling außerhalb der Familie hilft er selbst zu sein und nicht als Teil eines Ganzen wahrgenommen zu werden.
Ich finde, du hast da genau richtig gehandelt ! Ja klar ist es süß – aber seien wir mal ehrlich , es sind Kinder. Keine Puppen. Und wie du schon sagtest, jedes ist ein Individuum und hat eine eigene Persönlichkeit und diese Schublade „die Zwillinge“ , puh, sicher anstrengend , wenn man da reingeschoben wird und nicht ausbrechen kann. Toll, mach weiter so! 🙂 Liebe Grüße, Lisa
LikeGefällt 1 Person
Liebe Lisa.
Danke Dir für den lieben Kommentar.
Liebe Grüße, Anita
LikeGefällt 1 Person
„Den Erzieherinnen fiel es viel leichter sie zu unterscheiden und somit könnte jedes Kind tatsächlich als Individuum wahrgenommen werden anstatt als Teil eines Pakets“
Ich habe genau die GEGENTEILIGE Erfahrung gemacht. Je verschiedener die Kinder angezogen sind, umso mehr verlieren die Erzieherinnen den Grund, die Kinder anhand ihrer feinen Unterschiede in den Gesichtern oder im Verhalten zu unterscheiden, und umso mehr verlassen sie sich auf die Kleidung.
Vielleicht haben wir aber auch einfach nur doofe Erzieherinnen 🙂 Nichtsdestotrotz ziehe ich meine Kinder bevorzugt ähnlich an (vershciedene Farben, gleicher Schnitt)… wobei sie meist entweder gleiche Hosen und verschiedene Oberteile oder andersherum haben… da ich die meistne Sachen selber nähe, kann ich das wunderbar beeinflussen… so sehen sie am Ende doch irgendwie wieder „gleich“ aus, und jedes Kind kann seine Vorlieben bzgl Farben ausleben.
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja interessant!
Ich dachte auch immer man muss sich nur „Mühe“ geben die Kinder auseinander zu halten, aber sogar mir als Zwillingsmutter fällt es schwer manche andere Zwillingsgeschwister auseinander zu halten und da würde es mir mit unterschiedlicher Kleidung deutlich leichter fallen.
Aber ihr habt ja auch einen guten Weg für Euch gefunden. 😊
Selbstgenähte Kleidung ist auch wunderbar um für zwei Kinder etwas Ähnliches unterschiedlich zu haben. 😄
Danke für Deinen Kommentar.
Liebe Grüße, Anita
LikeLike
Schließe mich an, finde die Entscheidung auch super!
Es sind einfach zwei Menschen.
LG
LikeGefällt 1 Person