„Auweia ist Dein Ranzen schwer!“

Solche Sätze oder auch: 

  • Da hebt man sich ja einen Bruch.
  • Du machst Dir Deinen Rücken kaputt.
  • Was die heute von den kleinen Kinderrücken verlangen.

Mich regen solche Sätze auf. Ich versuche dagegen zu steuern, aber es nützt nichts. Sobald ich auch nur einen Kommentar dazu mache, artet die Diskussion meistens aus.

Warum regt mich das auf?

Solche Sätze demoralisieren meine Kinder. Ihr Ranzen kommt ihnen dadurch nur noch schwerer vor. Ich sage ja auch keinem Marathonläufer vor dem Lauf: „Auweia. 42 Kilometer. Das ist ja sehr weit. Bist Du sicher, dass Du das schaffst?“ Und der hat dann noch tatsächlich die Wahl es zu lassen. Aber was haben denn meine Kinder für eine Wahl in dem Moment? Sie gucken mich dann flehend an, dass ich sie doch erlösen muss…

Was sollen unsere Kinder (oder wir) an der Last des Ranzen ändern? Er ist nunmal so schwer wie er ist. 

Natürlich ist er schwer. Zu schwer. Ich habe einen guten Ranzen gekauft für meine Mädels. Einen möglichst leichten Ranzen und dennoch wird er gefüllt und bringt auch ein Eigengewicht mit. Ich kann darüber streiten, ob es nötig ist so viele Bücher und Hefte mit nach Hause zu nehmen. Und ob Hausaufgaben überhaupt nötig sind, wird auch oft diskutiert. Aber es ändert überhaupt nichts daran, dass mein Kind seinen Ranzen in dem Moment aufsetzen muss. Und ich kann auch nicht immer zwei Ranzen tragen. Erst recht nicht, wenn ich noch ein drittes (lauffaules) Kind dabei habe.

Ich weiß nicht, wie die Last des Ranzens sich auf den Rücken meiner Mädchen auswirken wird. Langfristig. Ich weiß aber dass solche Kommentare, kurz bevor das Kind den Ranzen aufsetzen muss, bedeuten, dass sie denkt sie hat einen Hinkelstein auf dem Rücken.

Ich finde es unmöglich und würde mir wirklich wünschen, dass das aufhört! 


An alle: Bitte lasst das und führt solche Diskussionen an anderer Stelle…