Völkerkontrolle

Ich war heute mal wieder an den Bienenstöcken.

Volk 1 hat mich gleich erstmal gestochen. 😦 Das hat mich etwas gestresst. Die haben mich dieses Jahr schonmal gepiekst. Werde wohl die Königin austauschen müssen. Schade. Es ist ein starkes Volk mit gutem Honigertrag. 😉 

Ich habe ein ganz gutes Gefühl für die Sommerernte. Ich schätze sie mal auf 20 kg Honig insgesamt. In 3-4 Wochen ist es soweit.

Die Königin habe ich allerdings nicht gefunden. Ich hoffe sie ist noch da. Muss wohl am Wochenende nochmal nach ihr suchen. Stifte (Bieneneier) waren da, aber ein bisschen viel Drohnenbrut für meinen Geschmack. Hoffentlich sind sie nicht drohnenbrütig.

Volk 2 hat die neue Königin gut angenommen. Sie haben den Käfig in dem sie kam auch gleich mit eingebaut.

   

Das sah lustig aus.

Dann habe ich auf einer Wabe eine ausgefressene Königinzelle gefunden und hatte schon Panik, dass sie die Neue ausgetauscht haben.

  

Aber sie hat sich mir noch gezeigt und ich war ganz erleichtert. 

 
Einen Schwänzeltanz habe ich auch für Euch gefilmt. Und die gelben Pollenhöschen der Damen sieht man auch sehr schön.

 
Volk 3 ist mein Ableger von Volk 1 und 2. Der Königin geht’s auch gut. Sie ist auch ganz frisch von 2015 und legt fleißig Eier. Den Ableger behandele ich jetzt mit Ameisensäure damit die Varroa keine Chance hat den Bienen gefährlich zu werden.
Zum Schluss habe ich noch eine Empfehlung. Für Bienenstiche finde ich Aspivenin am effektivsten. Zwiebel, Apis Mellifica, Combudoron Gel, usw. hilft alles bei mir nicht und ich reagiere sehr stark auf die Stiche. Aspivenin zieht das Gift aus dem Stich (im besten Fall) und die Reaktion beschränkt sich auf ein Minimum bei mir. Das ist gut.