Ich habe meine Zwillinge getragen bis sie knapp ein Jahr alt waren. Dann haben wir einen Zwillingsbuggy gekauft. Bis dahin hatten wir erst einen normalen Kinderwagen (von Knorr glaube ich) dann einen Quinny Zapp. Beide Wagen waren aber hauptsächlich für die Wickeltasche, die ich nicht auch noch tragen konnte/wollte. 😀
Erst der Zwillingsbuggy (City Twin von Firstwheels) wurde intensiver genutzt, weil es ab dem Laufalter schwieriger wurde mit dem Tragen von Beiden. Ich musste ihnen warme Sachen anziehen und selbst auch eine warme Jacke tragen. Das war mir dann zu viel Kleidung und Kind am Körper. Ein Kind vorne und eins hinten und jeder mit Winterkleidung…
Jedenfalls habe ich sie getragen. Erst ein paar Wochen in so einem Zwillingstragesack, den ich nicht sehr gut fand. Erstens war er sehr unbequem für mich und da hatten sie noch nicht viel Gewicht (je ca. 3 kg) und zweitens hat er nicht die Hockstellung hinbekommen, die für alle Tragekinder wichtig ist.
Nach dem Tragesack habe ich beide im Tuch getragen. Genau genommen in zwei Tüchern. Beide vorne.
Irgendwann wurde es schwerer und eng vorne also musste zwangsläufig ein Zwilling auf den Rücken wechseln. Hier hatte ich verschiedene Möglichkeiten. Das Tuch auf dem Rücken hat erst später gut geklappt. Anfangs hatte ich einen Bondolino hinten und das Tuch vorne und später dann zwei Ergos (einen hinten und einen vorne).
Mit den Tragesystemen (Ergo, Manduca, Bondolino, etc) ist es eigentlich sehr einfach, falls ihr dazu Fragen habt, dann schreibt mir einfach einen Kommentar.
Hier als Beispiel ein Video mit zwei Ergos (englisch):
Falls ihr ein oder mehrere Tücher verwenden wollt, sind hier ein paar Videos mit Bindetechniken für Zwillinge.
Erst ein paar Videos um beide vorne zu tragen:
– 1 Tuch – Wickelkreuztrage (englisch)
– 1 Tuch – Wiege für die ganz Kleinen (englisch)
Nun ein paar Videos für vorne/hinten Varianten:
– 2 Tücher – hinten Rucksacktrage, vorne Wickelkreuztrage (deutsch)
– 2 Tücher – hinten Rucksacktrage, vorne Doppekreuztrage (englisch)
– hinten Rucksacktrage, vorne Sling (deutsch)
– 1 Tuch – hinten Rucksack, vorne ähnlich Kreuztrage (englisch)
Ich hoffe das hilft einigen tragewilligen Zwillingsmamas.
Zum Schluß noch ein paar Bilder von uns.
Im Tragesack
Allererstes Mal beide in die Tücher gewickelt.
2 Tücher jeweils mit Doppelkreuztrage.
Vorne im Tuch und hinten im Bondolino.
Mal eine Frage: Meine Zwillinge mögen die Wickelkreuztrage gar nicht, weil sie dann so eng zusammengeknautscht werden. Mochten es Eure einfach oder gibt es einen Trick, damit sie nicht so zusammengeknautscht werden?
LikeGefällt 1 Person
Je enger desto besser. Fanden zumindest meine Beiden. 😜
Hast Du das Video geguckt? Eigentlich hätte jeder „genug“ Platz. Habe sie noch lange beide vorne getragen. Bis sie 9 Monate alt waren. Aber weniger je älter sie wurden.
LikeLike
Also das Einpacken mit Zwillis ist immernoch ganz schön anstrengend, aber ich habe in den letzten Tagen tatsächlich die Wickelkreuztrage so hingekriegt, dass die Babys nicht notwendigerweise zusammengedrückt werden:
* Jetzt binde ich die komplette Bindung inklusive Knoten sehr lose vor und packe dann die Babys hinein.
* Das vordere Kreuz, das bei einem Kind wie ein V vor der Brust ist, muss ein Rechteck, werden: Die Bahnen, die von den Schultern kommen, müssen ziemlich gerade runter und entsprechend müssen vor allem auch die Babypos deutlich auseinander. Das war, glaube ich, mein Hauptfehler und das zu binden ist noch ziemlich schwer für mich.
* Die Babys sitzen dann gut aufrecht.
* Damit die Köpfe nicht zusammenfallen, ist es bei mir noch hilfreich, sie unter den jeweiligen Längsbahnen zu halten.
Wenn die Babys weiter seitlich sind, trägt es sich auch leichter, als wenn sie mittig vor dem Bauch zusammengedrückt sind.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es jetzt besser klappt. Das freut mich. War bestimmt wegen Deines Beitrages hier. 😉
Lass doch gerne mal was von Dir hören. Bin neugierig. 🙂 Wo kommst Du her?
Viele Grüße, Anita
LikeLike
Liebe Anita,
ich würde mich super gerne weiter mit Dir austauschen (und z.B. noch mehr Erfahrungen zu Zwillingen hören 😉 ), aber will diese Details aber nicht veröffentlichen. Ich habe leider auf die Schnelle keine Mailadresse von Dir gefunden: Falls Du die Mailadresse zu meinen Kommentaren sehen kannst. kannst Du mir gerne eine Testmail dahin senden und ich antworte Dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das mache ich.
LikeLike
Hallo Anita,
wir haben uns nun doch einen Kinderwagen dazugekauft. Darüber bin ich etwas enttäuscht. Wir hatten gehofft, ohne auszukommen. Ich weiß jetzt zwar, worauf es beim Binden ankommt und wenn sie einmal drin sind, finden Sie es auch gut, aber das Einbinden ist doch immer noch ziemlich belastend für die Kinder. Na, mal sehen.
Dann wollte ich nur mal nachfragen: Gibt es Probleme mit der Mailadresse? Bei mir kam noch nichts an.
Viele Grüße!
LikeGefällt 1 Person
Hallo.
Die Enttäuschung kann ich verstehen, aber wenn es Dir und Euch den Alltag erleichtert, dann ist es der richtige Weg! 😉
Ich schreibe Dir gleich mal.
Liebe Grüße, Anita
LikeLike