Leider sind nach dem Winter (2013/2014) nur die Bienen eines Volkes geflogen. Drei Völker sind mir gestorben. 😦
Zwei sind mir verhungert und eins hat wohl die Weisel (Königin) verloren. Jedenfalls habe ich ein paar Weiselzellen gefunden.
Ich war sehr geknickt. Aber das eine Volk hatte ich ja noch. Also startete ich ruhig in das Jahr. Die Arbeit an einem Volk ist überschaubar. Durch das Baby war mir das sehr angenehm dieses Jahr.
Ich habe mir eine neue Königin gekauft und ein paar Bienen dazugefegt. Damit hatte ich dann ein Volk und einen Ableger und ein kleines Mini-Volk mit einer frischen Königin.
Diese Königin wollte ich in mein Wirtschaftsvolk einweiseln. Dafür habe ich dessen Königin geklaut und die gesamte Brut rausgenommen (und in den Ableger getan).
Nach 3 Tagen habe ich dann das Minivolk über Zeitungspapier auf mein Volk gesetzt. Die Bienen haben ihre neue Königin angenommen. Das war meine größte Sorge und ich war sehr erleichtert.
Nun habe ich also zwei Völker.
Nächstes Jahr möchte ich in dem zweiten Volk (dem Ableger) auch eine neue Königin einweiseln.
Ich habe keinen Honig geerntet dieses Jahr. Ich habe Ihnen den Honig gelassen. Den Ableger habe ich mit Futterteig gefüttert. Nun hoffe ich, dass die zwei gut über den Winter kommen.
Ihr werdet es hier lesen können, wenn ihr mögt.
2 Gedanken zu “Mein zweites Bienenjahr (2014)”