Ich hatte im Januar darüber gebloggt, dass es mir schwer fällt mit den Großen zu Lachen und zu albern und auch mal über ein Missgeschick einfach hinwegzusehen oder es mit einem Scherz abzutun. Ich wäre gerne diese Mutter. Entspannt und gelassen. Lustig und witzig. Aber irgendwie bin ich das im Moment nicht. Ich erinnere mich, dass das schonmal anders war. Wo ist sie hin meine Lockerheit und mein Humor? Ich empfinde mich auch oft als ernst seit einer Weile und ich lache und lächele weniger. Gefühlt zumindest.
Warum das so ist weiß ich nicht, aber es gefällt mir nicht. Schon eine ganze Weile. Nun ist es seit etwa einer Woche etwas besser. Ich gebe mir Mühe bewusst locker zu sein und auch mehr zu scherzen. Das kommt gut an. 🙂
Mit der Jüngsten fällt es mir übrigens deutlich leichter locker umzugehen und viel zu lachen. So entsteht für mich auch ein unangenehmer Kontrast, der es noch deutlicher macht.
Aber zurück zum Thema: Ich empfinde mich also derzeit nicht als persönlich Bestform von mir. Es sind Ferien und wir machen einen Ausflug. Als wir zurückkommen unterhalten sich die Großen über die Gründung eines Kindergartens, den sie dann leiten wollen, wenn sie groß sind. Da können dann auch ihre eigenen Kinder hingehen (jede von ihnen möchte 7 Kinder haben). Dann fällt ihnen ein, dass die Kinder ja irgendwann in die Schule kommen: „Mama, machst Du dann einen Hört für unsere Kinder?“ Ich verstehe nicht ganz, denn ich bin ja keine Erzieherin und ein eigener Hört scheint mir sehr abwegig… „Aber Du machst das doch mit uns auch so toll. Kochst immer was Leckeres für uns und so. Das wollen wir für unsere Kinder auch. Die sollen bei Dir in den „Hort“ gehen.“ (Warum wir nicht in den Hort gehen, könnt ihr hier nachlesen).
So. Meine Zukunft ist also schon verplant. Werde also die 14 Kinder meiner Zwillinge (plus potenzielle Kinder der Jüngsten) bekochen und bespaßen. 🙂
Nein im Ernst, dieser Moment hat mich so gerührt. Ich fühle mich als schlechte Mutter, aber meine Kinder lieben mich einfach bedingungslos. Es ist einfach nur schön.