Den ersten Teil meiner Grünen Woche Erfahrung dieses Jahr findet ihr hier.
Eine weitere Bloggermama hat auch über die Grüne Woche gebloggt. Den Beitrag von Mamaskind.de findet ihr hier.
Heute geht’s um den zweiten Besuch. Ich war mit den Großen zusammen am Sonntag auf der Messe. Papa ist mit der Jüngsten zu Hause geblieben. Das war eine gute Entscheidung, denn so konnte ich mal ganz in Ruhe nur den Interessen der Großen nachgehen.
Es war gut, dass ich am Dienstag schonmal ohne Kinder auf der Messe war, denn sie haben wirklich etwas andere Interessen und einen ganz anderen Blick für die Messe als ich.
Wir haben „nur“ 4 Hallen besucht, denn mehr haben wir nicht geschafft. 😄
Wir sind durch die Blumenhalle gegangen. Dort gibt es auch allerhand für Kinder z.B. eine Ecke zum Malen, etwas zum Balancieren, Vögel und einen Bienenwagen.
Als nächstes sind wir zur Bio Halle gelaufen. Hier haben wir uns knapp 2 Stunden aufgehalten. Am Stand der Bio Company wurde gebacken. Und das hätten sie am liebsten den ganzen Tag gemacht.
Dort konnte man auch einen Kressegarten machen.
Das hat uns eine ganze Weile beschäftigt. Dann sind wir weiter gegangen. An einem anderen Stand konnte man einige verschiedene Getreidesorten ansehen, anfassen und auch mit Hilfe eines Fahrrades und einer Getreidemühle zu Mehl mahlen.
Zeit für Mittagessen. Veganen Flammkuchen haben wir gegessen. Ich fand ihn sehr lecker (mit Zwiebeln und Oliven). Die Mädchen mochten ihren (mit Gemüse) nicht so.
So waren ganz schnell zwei Stunden um und wir hatten erst 2 Hallen gesehen. Als nächstes ging es in die Halle Erlebnisbauernhof. Dort gibt es allerhand für Kinder. Viele informative Stände. Man kann auch auf Traktoren (und andere Maschinen) klettern.
Wir waren auch am Stand des Zuckerverbandes. Da haben wir gelernt wie aus der Zuckerrübe der Zucker wird (vereinfacht dargestellt). Kind 2 wollte dann unbedingt das Zuckerquiz mitmachen. Na meinetwegen.
Dann ging es weiter. Ab durch die Tierhalle zur Heimtiere-Halle. Dort gab es gerade eine Vorführung einiger Tiere.
In der Heimtier Halle konnte ich dann auch noch die Stände der Imker besuchen.
Und die Mädels konnten Honig naschen.
Zum Schluss haben wir dann noch ganz lange bei der Heimtierschau verbracht. Dort wurden Hunde und Katzen und Insekten und Reptilien präsentiert. Sehr spannend war das für die Kinder. Sogar eine Schlange und eine Stabschrecke durften sie halten.
Ich fand es auch interessant, aber ich hätte lieber weitere Hallen besucht. Statt aber die Kinder zu drängeln habe ich ihre Freude genossen.
Nach der Tierschau haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht. Inzwischen waren mehr als 5 Stunden vergangen. Einfach wie im Flug.
Es hat uns allen gut gefallen. Ich fand den Sonntag genauso voll wie den Dienstag wobei ich natürlich nicht alle Hallen besucht habe.
Der Messekindergarten war natürlich am Sonntag recht voll wohingegen er am Dienstag Mittag leer war. Das ist klar. Die Kassen waren am Sonntag leerer als Dienstag. 😳 Das war überraschend.
Ach und etwas unangenehm aufgefallen ist der junge Mann, der den Backstand gemacht hat. Er war nicht sehr kinderfreundlich fand ich. 🙄
Fazit: Ich gehe gerne wieder nächstes Jahr mit den Mädchen. Auch am Wochenende würde ich wieder mit ihnen gehen. Mal sehen was nächstes Jahr ist.
Wir sind wirklich überall langgerannt, weil ich für den Eintritt (30 €, Wahnsinn!) auch was sehen wollte. Daher habe ich wohl nicht alles so gut wahrgenommen. 😦 Die Bio-Halle hätte mich auch interessiert. Vielleicht stand ich sogar drin und habe es nicht mitbekommen. ^^
Tolle Stände, aber viel zu viele Eindrücke für drei Stunden Zeit. 🙂
LikeLike