Grüne Woche – Teil 2

Den ersten Teil meiner Grünen Woche Erfahrung dieses Jahr findet ihr hier.

Eine weitere Bloggermama hat auch über die Grüne Woche gebloggt. Den Beitrag von Mamaskind.de findet ihr hier.

Heute geht’s um den zweiten Besuch. Ich war mit den Großen zusammen am Sonntag auf der Messe. Papa ist mit der Jüngsten zu Hause geblieben. Das war eine gute Entscheidung, denn so konnte ich mal ganz in Ruhe nur den Interessen der Großen nachgehen.


Es war gut, dass ich am Dienstag schonmal ohne Kinder auf der Messe war, denn sie haben wirklich etwas andere Interessen und einen ganz anderen Blick für die Messe als ich.

Wir haben „nur“ 4 Hallen besucht, denn mehr haben wir nicht geschafft. 😄

Wir sind durch die Blumenhalle gegangen. Dort gibt es auch allerhand für Kinder z.B. eine Ecke zum Malen, etwas zum Balancieren, Vögel und einen Bienenwagen.



Als nächstes sind wir zur Bio Halle gelaufen. Hier haben wir uns knapp 2 Stunden aufgehalten. Am Stand der Bio Company wurde gebacken. Und das hätten sie am liebsten den ganzen Tag gemacht.


Dort konnte man auch einen Kressegarten machen.


Das hat uns eine ganze Weile beschäftigt. Dann sind wir weiter gegangen. An einem anderen Stand konnte man einige verschiedene Getreidesorten ansehen, anfassen und auch mit Hilfe eines Fahrrades und einer Getreidemühle zu Mehl mahlen.


Zeit für Mittagessen. Veganen Flammkuchen haben wir gegessen. Ich fand ihn sehr lecker (mit Zwiebeln und Oliven). Die Mädchen mochten ihren (mit Gemüse) nicht so.

So waren ganz schnell zwei Stunden um und wir hatten erst 2 Hallen gesehen. Als nächstes ging es in die Halle Erlebnisbauernhof. Dort gibt es allerhand für Kinder. Viele informative Stände. Man kann auch auf Traktoren (und andere Maschinen) klettern. 


Wir waren auch am Stand des Zuckerverbandes. Da haben wir gelernt wie aus der Zuckerrübe der Zucker wird (vereinfacht dargestellt). Kind 2 wollte dann unbedingt das Zuckerquiz mitmachen. Na meinetwegen.


  
Dann ging es weiter. Ab durch die Tierhalle zur Heimtiere-Halle. Dort gab es gerade eine Vorführung einiger Tiere.


In der Heimtier Halle konnte ich dann auch noch die Stände der Imker besuchen.



Und die Mädels konnten Honig naschen.



Zum Schluss haben wir dann noch ganz lange bei der Heimtierschau verbracht. Dort wurden Hunde und Katzen und Insekten und Reptilien präsentiert. Sehr spannend war das für die Kinder. Sogar eine Schlange und eine Stabschrecke durften sie halten.

Ich fand es auch interessant, aber ich hätte lieber weitere Hallen besucht. Statt aber die Kinder zu drängeln habe ich ihre Freude genossen.


Nach der Tierschau haben wir uns dann auf den Heimweg gemacht. Inzwischen waren mehr als 5 Stunden vergangen. Einfach wie im Flug.

Es hat uns allen gut gefallen. Ich fand den Sonntag genauso voll wie den Dienstag wobei ich natürlich nicht alle Hallen besucht habe.

Der Messekindergarten war natürlich am Sonntag recht voll wohingegen er am Dienstag Mittag leer war. Das ist klar. Die Kassen waren am Sonntag leerer als Dienstag. 😳 Das war überraschend.

Ach und etwas unangenehm aufgefallen ist der junge Mann, der den Backstand gemacht hat. Er war nicht sehr kinderfreundlich fand ich. 🙄

Fazit: Ich gehe gerne wieder nächstes Jahr mit den Mädchen. Auch am Wochenende würde ich wieder mit ihnen gehen. Mal sehen was nächstes Jahr ist.

Grüne Woche – Teil 1

Mein erster Besuch letzte Woche auf der Internationalen Grünen Woche wurde dieses Jahr durch Freikarten unterstützt, die mir die (Achtung Werbung!) Bio Company zur Verfügung gestellt hat. Vielen Dank dafür an dieser Stelle!

Das hat mir und meinem Mann den Tageseintritt von je 14€ gespart. Die Garderobengebühr von immerhin 5€ und einen Plan der Messe, der 2€ kostet haben wir uns dann trotzdem geleistet.


Gestartet sind wir in der Blumenhalle um dann gleich zur Bio Halle weiterzugehen.



Die Bio Halle ist für mich eine der interessantesten Hallen. Letztes Jahr gab es dort zum Beispiel Strohhalme aus Stroh zu entdecken. 🙂 Außerdem finde ich dort am ehesten etwas zu essen. Es gab veganen Flammkuchen und veganen Döner zum Beispiel. Wir waren aber beide noch gar nicht sehr hungrig, so dass wir weiterzogen.


Am leeren Messekindergarten vorbei. Der war dieses Jahr übrigens viel einladender als letztes Jahr fand ich. 👍🏻

Am Stand des deutschen Imkerbundes gab es Interessantes über die Inhaltsstoffe von Honig zu lernen. Honig ist ja nicht vegan, aber wir essen Honig. Ich achte darauf, dass er möglichst aus Deutschland kommt (wenn wir mal nicht unseren Eigenen essen) und aus möglichst kleinen Betrieben.

Als nächstes gab es Küken zu gucken am Stand der Geflügelwirtschaft. Die haben mich fasziniert, aber auch etwas traurig gestimmt. Dort wurde ich auch gleich angesprochen, ob ich an einer Umfrage teilnehmen möchte. Ich musste grinsen und meinte nur ich sei vielleicht nicht die richtige Zielgruppe für ihre Umfrage, denn ich esse weitestgehend vegan. Sie musste dann auch schmunzeln und meinte aber sie habe eine allgemeine Umfrage zum Thema Geflügelindustrie. Die hab ich dann beantwortet. Habe aber mein Dankeschön dafür abgelehnt (eine Tasche mit der Aufschrift „We love Geflügel“).


Hühner faszinieren mich schon so lange. Ich würde gerne welche halten, aber mein Mann ist dagegen. 😦

Dann sind wir weiter gelaufen durch die Hallen der Bundesländer. In der Halle von BaWü und NRW gab es einen interessanten Stand vom Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW und der Verbraucherzentrale.

Da hab ich diese Fotos gemacht von (potenziellen) Inhaltsstoffen im Apfelsaft. 

Eigentlich wollten wir noch in die Halle der Heimtiere (Hunde, Katzen, usw), denn dort hatte auch der Berliner und Brandenburger Imkerverband seine Stände. Dafür mussten wir durch die Tierhalle mit den größeren Tieren.


Ein bisschen gruselig finde ich diese Halle. Natürlich schön mal ein Tier so nah zu sehen, aber die Ställe sind klein und die Messe wirklich laut und trubelig.

Diese Halle ist sehr voll und man kann nicht einfach durchlaufen sondern muss einen großen Bogen laufen. Das nächste Mal, wenn ich alleine (ohne Kinder) gehe lasse ich die Halle aus. Sie ist mir zu voll.

Die Halle dahinter mit den Heimtieren, war uns auch einfach zu voll und deshalb haben wir kehrt gemacht und sind in die nächsten Hallen gelaufen.


Kurze Pause und Eis darf nicht fehlen (Rohkost). 👍🏻

In der Berlin Halle haben wir leckere (zuckerfreie) Marmelade gekostet und mitgenommen. Eine Manufaktur aus Köpenick hatte dort ihren Stand mit Xylit gesüßter Marmelade.


Partnerland der Grünen Woche war übrigens Marokko. 

Eine interessante Halle mit Datteln und Olivenöl und Gewürzen.

Ansonsten gibt es Wein und überhaupt viel Alkohol zu verkosten, wenn man das will. 

Mein Mann wollte dann gerne noch einen Abstecher in diese Halle machen: 

Es war uns dann aber zu laut und zu voll dort. So sind wir weiter gelaufen. Nun schon langsam sichtlich erschöpft von der Lauferei. Ich wollte noch gerne an den Stand von Vorwerk und mir den neuen Thermomix ansehen. Eine Freundin hatte mir den Tipp gegeben.


Ist schon ein schönes Gerät. Das neue Grundkochbuch finde ich auch sehr interessant. Die Wartezeit (9 Wochen) schreckt mich ab. Meinen TM31 durfte ich damals gleich mitnehmen.

Die Repräsentantin hat mir gleich gesagt, dass der neue TM demnächst teurer werden wird. Gelesen habe ich, dass im April der Preis steigen wird.

Trotzdem denke ich, dass unser TM es noch eine Weile machen muss. 😀

Die Natur Tec Halle war auch sehr interessant vor allem für Kinder.

Wir sind am Ende noch in die Bio Halle zurück und haben dort veganen Döner und Dürüm gegessen.

  

Nochmal schnell Pesto kaufen…


Ab nach Hause.

  Man bin ich jetzt müde.
In der Bahn hab ich dann meine Rohkost-Schokolade ausgepackt. Die hatte ich auf der Messe am bulgarischen Stand entdeckt.



Leider finde ich sie nicht so lecker, aber die Kinder lieben sie. Ich habe also Abnehmer.

Ich bin an dem Tag auf über 12.000 Schritte gekommen. 🙂


Meine Prospekte und Flyer Ausbeute hab ich am nächsten Tag mal ausgebreitet.



Mein Fazit der Messe ist einfach: Ich gehe nächstes Jahr wieder hin, wenn es sich ergibt. Ich fand es am Wochentag trotzdem sehr voll, habe aber zu dem Zeitpunkt kaum Vergleich gehabt zum Wochenende.

Im nächsten Teil berichte ich dann von meinem zweiten Ausflug zur Messe mit den Kindern am Sonntag. 🙂

Eine weitere Bloggermama hat auch über die Grüne Woche gebloggt. Den Beitrag von Mamaskind.de findet ihr hier.