Kindergeburtstag

Ich bin spät dran mit dem Bericht von unserem Kindergeburtstag im November. 😄

Die Mädchen hatten sich gewünscht zu Backen mit ihren Freunden, so wie sie es bei einer Freundin auf deren Geburtstag miterlebt haben. Besagte Freundin war in eine Backstube gegangen wo man Kindergeburtstage feiern kann.

Uns war das erstens zu weit weg und zweitens zu teuer. Um den Mädchen ihren Wunsch trotzdem zu erfüllen, haben wir einfach unser Wohnzimmer zur Backstube umfunktioniert und mit 11 Kindern Plätzchen und Pizza gebacken. 😱

Es war sehr lustig und verdammt viel Arbeit, aber ich fand es hat sich gelohnt. Ich glaube den Kindern hat es gut gefallen. Leider hatte Kind 2 aus irgendeinem Grund am Ende keine Lust mehr auf ihre eigene Feier. Das war etwas schade, aber ich denke im Rückblick war sie einfach etwas überladen mit Eindrücken.

Wir hatten Hilfe von meinem Bruder und meinen Eltern, die dann von meinem Schwager und seiner Frau abgelöst wurden. Die Hilfe war auch nötig, sonst hätten wir es nicht stemmen können.

Der Ablauf war von mir ein wenig vorgeplant, damit wir nicht in einem riesen Chaos enden. Haha.

Wir haben als erstes ein kleines Spiel zum Kennenlernen gemacht, da sich nicht alle Kinder kannten. Jeder hat seinen Namen gesagt (inkl. mir und meinem Bruder) und ähnlich wie bei „Ich packe meinen Koffer und nehme mit…“ hat dann jeder die Namen der Anderen wiederholt. Ich habe angefangen und dann meine Kinder (denn die kannten ja alle Namen). Jeder, der es richtig gemacht hat, bekam eine Süßigkeit. Wir haben alle fleißig mitgeholfen und so hat es allen Spaß gemacht und jeder Name wurde 13 Mal gesagt. Das hilft wirklich. 😄   Nach der Vorstellungsrunde haben wir die Geschenke ausgepackt (mit Flaschen drehen, das haben sich die Mädchen gewünscht).
Und dann ging die Backorgie los. Jedes Kind hat Teig bekommen zum Ausrollen und Ausstechen. Ich weiß nicht wie viele Bleche wir dann am Ende im Ofen hatten, aber eine Menge. 😄 Wir hatten im Voraus schon Teig ausgestochen und gebacken, damit die Wartezeit nicht so lange ist. Die vorgebackenen Plätzchen konnten also sofort verziert werden und überbrückten die Wartezeit auf die selbst ausgestochenen Plätzchen. 

Nach dem Verzieren der vorbereiteten und dann der selbst ausgestochenen Plätzchen, sind wir rausgegangen. Die Kinder brauchten alle dringend Bewegung und frische Luft. Leider war das Wetter nicht so toll, aber es nützte alles nichts. Wir hatten eine Horde wilder Kinder und eine vorbereitete Schnitzeljagd. Ich hatte eine extra große Runde geplant, damit zu Hause in der Zeit klar Schiff gemacht und der Pizzateig vorbereitet werden konnte. Das hat mein Mann mit seinem Bruder und dessen Frau übernommen und gleichzeitig auf die Jüngste aufgepasst. Mein Bruder und ich waren derweil mit den Kindern unterwegs die Schatz suchen.

Am Anfang sind sie noch wie die wilden gerannt von Station zu Station. Dann wurde es etwas gemütlicher und am Ende waren alle ziemlich durchgefroren und froh, dass wir wieder zurück waren und den Schatz gefunden hatten.  Wieder im Haus wurde die Pizza belegt und dann war noch Zeit zum Spielen. Eine halbe Stunde dauert es die Pizza zu backen. Die Zeit verging im Nu und schon saßen alle wieder am Tisch und konnten was essen.Drei Mal ist Apfelschorle ausgekippt. Ich war begeistert. Nicht. 😀 Einmal ist ein Stück Pizza betroffen gewesen. Dann haben wir einfach ein Brötchen geschmiert.

Nach dem Essen wurde nochmal gespielt und dann wurden schon die ersten Kinder abgeholt. Geschafft. Das Chaos zu beseitigen dauerte noch eine ganze Weile.

In diesem Jahr werden wir den Geburtstag lieber klein feiern. Und stattdessen im Sommer ein Kinder-Sommerfest im Garten machen. Da ist mehr Platz und es ist weniger klebrig, wenn drei Mal Apfelschorle auskippt. 😄

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s