Die dritte Klasse wartet schon auf uns. In zwei Wochen hat uns der Schulalltag wieder.
Wir bekommen eine neue Lehrerin. Ich bin gespannt.
Bevor wir in das dritte Jahr starten, wollte ich nochmal einen Rückblick geben auf die zweite Klasse. (Das erste Schuljahr findet ihr hier.)
Insgesamt war das Jahr sehr viel entspannter als das Erste, aber es ist und bleibt ein Prozess für uns alle. Auch ich wachse mit der Schulzeit meiner Töchter. Unglaublich. Ich hätte das nicht gedacht. Besonders nicht als ich damals die Schule verließ und „nie wieder Schule“ am liebsten irgendwohin tätowiert hätte. 😜
Im Gegensatz zu meinem Mann stehe ich der Schule sehr viel skeptischer gegenüber. Ich habe wenig Erinnerungen an meine Grundschulzeit und die meisten davon sind negativ. Vielleicht muss ich darüber mal bloggen…
Ich versuche das möglichst nicht meinen Kindern mitzugeben, aber einfach ist das nicht.
Aber nun zurück zum Thema. Das zweite Schuljahr war einfacher. Entspannter. Wir haben mehr den Rhythmus verstanden und konnten uns besser einfügen. Klingt schrecklich, wenn ich das so schreibe, aber so war es.
Erstaunlicherweise hat mir dieses Jahr Kind 1 mehr Schwierigkeiten bereitet. Sie war dickköpfig und uneinsichtig und hat mir mehrmals zu verstehen gegeben, dass sie das alles nicht kann und nie lernen wird.
Dazu muss man wohl wissen, dass die Zwillinge zu den Besten der Klasse gehören und so also auch Kind 1. Unglücklicherweise ist Kind 2 ein Tick schneller oder zielstrebiger mit Vielem, so dass Kind 1 sich oft abgehängt fühlt und dann meint, dass das sowieso alles sinnlos ist.
Das war die Herausforderung im letzten Schuljahr. Im ersten Schuljahr hatte ich mehr Diskussionen und Tränen und Probleme mit Kind 2. Es ist unglaublich wie sie sich abwechseln. Das zieht sich schon durch ihre ganze Kindheit bisher.
Bin gespannt was nun auf uns wartet. Insbesondere auf die neue Lehrerin bin ich gespannt. Ich habe bisher nur Gutes von ihr gehört, aber ich habe selbst leider eine unschöne Erfahrung mit ihr gemacht. Ich versuche das als schlechten Tag zu verbuchen und unvoreingenommen in das Jahr zu starten.
Die Mädchen starten mit einer neu zusammengesetzten Klasse, da sie aus einer jahrgangsübergreifenden Klasse kommen. Die Lehrerin wird sie dann bis zur sechsten Klasse begleiten. Drückt uns die Daumen.
Vor den Ferien waren die Zwei übrigens nicht ganz so ferienreif. Ich dagegen sehr. Mehr als letztes Jahr. Aber letztes Jahr habe ich ja auch noch nicht gearbeitet.