Die Mädchen kommen nach der Schule zu mir und in 3-5 Minuten kriege ich eine Zusammenfassung alles Erlebten des Tages in Kurzfassung aber vollständig und aus zwei Mündern. Wenn es gut läuft, dann sprechen sie nacheinander, oft auch gleichzeitig und ich muss mir möglichst die unterschiedlichen Informationen merken und abspeichern. Gegebenenfalls auch darauf reagieren…
Nun kriege ich gestern die Information: „Mama ich habe eine eins im Schwimmen auf dem Zeugnis!“ Ich darauf: „Das ist aber schön.“
Ich habe noch nicht ganz ausgesprochen, da fällt mir das zweite Kind ins Wort und sagt, dass sie eine 2+ im Schwimmunterricht bekommt. Die Tonlage ist etwas gedämpft der Kopf leicht gesenkt. Ich freue mich natürlich auch über diese Note und hier ist sie auch schon die Zwickmühle…
Wie kann ich dem einen Kind gratulieren und gleichzeitig dem anderen Kind nicht das Gefühl geben, dass es hier weniger erreicht hat? Ich meine wir reden hier von Noten, die unglaublich dicht beieinander liegen. 😐 Ich möchte beiden gerecht werden. Sie haben beide etwas Gutes erreicht. Das ist wertvoll. Es ist nur sehr hart, wenn man sich immer direkt vergleichen kann. Der Vergleich verfolgt einen bis nach Hause. Es wird nicht nur unter Klassenkameraden verglichen sondern unsere Mädchen können sich direkt auch noch über die Schule hinaus vergleichen.
Wir machen viel um ihnen hier möglichst gerecht zu werden, aber es ist nicht einfach! Besonders dann, wenn die Leistungen so dicht beieinander liegen. Es „reicht“ dann eben nicht, wenn man eine 2+ nach Hause bringt, da das Geschwisterkind eine 1 hat. Da kann ich auch versuchen gegen zu arbeiten soviel ich möchte, sie vergleichen sich ohne mein Zutun und die Noten in der Schule machen Leistung nun noch viel leichter „vergleichbar“. 😢
Zwickmühle sage ich Euch. 😐 Dieser Text hat keine Pointe. Ich musste das mal loswerden.
Das stelle ich mir nicht leicht vor! Gerade durch die Noten haben sie das ja auch noch schwarz auf weiß! Ich glaube, da kannst du gar nicht viel mehr machen, außer zu zeigen, dass du beide Leistungen gut findest. 😕
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir für Deinen Kommentar. Es ist wirklich schwer. Loben steht ja in der Kritik, aber ich darf mich ja trotzdem freuen über gute Leistungen. Und ich freue mich natürlich über beide Leitungen, aber man steht zwischen den Stühlen. Ich möchte gerne einem sagen können wie toll ich das finde ohne dass die andere denkt, dass ich ihre Leistung weniger toll finde. Und der „Besseren“ auch nicht sagen, dass das ja fast genauso gut ist und sie damit „degradieren“. 😭😭😭
LikeLike
Boah… das Problem mit der Vergleicherei habe ich ja jetzt schon mit 9 Wochen alten Zwillis und fand Noten immer doof
Ein Grund mehr für Montessorischulen.
LikeGefällt 1 Person
😊 Stimmt. Dann würden sie aber sicher irgendwas anderes finden. 😳 Ich glaube das ist einfach eingebaut und eben ein „Zwillingsproblem“.
Danke für Deinen Kommentar. 🙂
Liebe Grüße, Anita
LikeLike