Bienensaison 2016 ist gestartet

Im Mai ging es so richtig los, aber weil ich im Mai ein bisschen schreibfaul war, habe ich noch nichts davon berichtet.

Ich hatte ja bereits geschrieben, dass ich von vier Völkern drei über den Winter verloren habe.

Das eine verbliebene Volk war und ist sehr stark. Ich muss sehr aufpassen, dass sie mir nicht wegschwärmen.

Meine Freundin hat mir dieses Jahr den ersten Schwarm geschenkt. Von ihren zwei Völkern haben auch beide den Winter überstanden und offensichtlich sind auch beide ziemlich schnell schwarmlustig geworden. Vor zwei Wochen rief sie mich ganz aufgeregt an, dass es bei ihr schwärmt. Das war ihr allererster Schwarm überhaupt. Daher die Aufregung.

Wir haben ihn eingefangen und ich hab ihn mit zu mir genommen. Habe ja Platz für fünf Völker insgesamt.

Ihr zweites Volk hatte leider auch schon verdeckelte Weiselzellen und stand kurz vor’m Schwärmen, so dass wir dort die Königin und ein bisschen Brut entnommen haben.

Plötzlich hatte ich also wieder drei Völker an meinem Bienenstand und letzte Woche sind nochmal zwei Ableger von meinem befreundeten Imker dazu gekommen. Es ist etwas schwieriger mit seinen Ablegern, weil er auf DNM (Deutsch-Normal-Maß) imkert und ich auf Zandermaß. Unsere Rähmchen und Beuten (=Bienenhäuser) sind unterschiedlich groß, so dass es schwierig ist, mir was abzugeben. Ich habe mir dafür einen Adapter aus Holz gebaut, den ich in meine Zarge eingesetzt habe um seine etwas kürzeren Rähmchen einsetzen zu können.

Nun habe ich also seit Freitag den Bienenstand voll. Fünf Völker.

Mein überwintertes Volk hat schon ordentlich Honig eingetragen. Ich kann den Honigraum kaum noch anheben. Die Robinie (oder auch Akazie genannt) hat für ordentlich Tracht gesorgt.

Nun steht die Lindenblüte bevor und dafür muss ich Platz machen im Honigraum. 🙂

Die Schulkinder kommen mich auch wieder besuchen. Das wird bestimmt spannend.

Letztes Wochenende musste ich schon ein bisschen Honig ernten, weil die Bienen des eingefangenen Schwarms wild gebaut hatten.


Der Honig war aber noch nicht reif. Er hatte noch einen sehr hohen Wasseranteil. Wir haben ihn trotzdem abgefüllt und verbrauchen ihn nun.

Gestern bei der Durchsicht hab ich entdeckt, dass mir eben dieses Volk geschwärmt ist. Die Königin war weg und hat mir ein paar Weiselzellen dagelassen. Für Nachwuchs ist also gesorgt, aber ich hätte sie schon gerne behalten. Ich habe nicht bemerkt, dass sie geschwärmt sind. Leider.


Mal sehen wie es weiter geht. Für eine Urlaubsvertretung habe ich auch schon gesorgt, denn auch im Urlaub muss jemand nach den Bienen schauen. 🙂

Ich werde hier weiter berichten. Wen das nicht interessiert, der liest einfach drüber hinweg. 😉

2 Gedanken zu “Bienensaison 2016 ist gestartet

    • 😊 Das freut mich natürlich sehr. 👍🏻
      Heute hab ich Honig geschleudert. Das eine Volk hat ca. 15 Kilo Honig produziert. Und das ist „nur“ der Frühlingshonig. Der Sommerhonig kommt noch. Mal schauen.
      Liebe Grüße, Anita

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s