Unser Adventskalender

Ich bin in letzter Zeit nicht regelmäßig zum Bloggen gekommen.

Daher bin ich spät dran, aber ich zeige Euch trotzdem was ich dieses Jahr in den Adventskalender für die drei Mädchen gesteckt habe.

Ich hatte einen gekauften Kalender mit Knete und Förmchen (den habe ich auseinander genommen und geplündert), eine Packung mit verschiedenen Kindertees, dazu habe ich noch ein paar Kleinigkeiten und Tatoos gekauft. Die hatten sich die Mädchen besonders doll gewünscht.


Insgesamt habe ich ungefähr 45€ (eher etwas weniger) ausgegeben. Das sind 15€ pro Kind.

Hier noch ein paar Nahaufnahmen.




Die Säckchen werden an einen Holzbaum gehängt, den ich mal von einer lieben Freundin bekommen habe. Sie und ihr Mann haben den selbstgemacht und 24 Nägel reingehauen. Diesen Tannenbaum haben wir seit die großen Mädchen drei sind und er wird jedes Jahr eingefordert. Er ist also ein gewisses Ritual zur Adventszeit.

In den letzten Jahren haben wir (oft genug nur mein Mann) den Adventskalender in der Nacht vom 30.11. zum 1.12. gefüllt. Dieses Jahr hatte ich die Säckchen schon ein paar Wochen vorher fertig und wir haben sie dann nur noch schnell anhängen müssen. 🙂

In diesem Jahr haben die Großen einen Kalender für uns und für die kleine Schwester gemacht. Er besteht aus Briefumschlägen, die wir an einer Schnur aufgehängt haben. Es sind kleine Bilder und Nachrichten drin.

Mein Mann hat für mich auch in diesem Jahr wieder einen Kalender mit kleinen Geschenken gefüllt. ❤


Und ich habe den Fotogirlande-Adventskalender vom letzten Jahr mit neuen Fotos gefüllt von 2016 anstatt 2015. Jeden Tag darf mein Mann ein Foto umdrehen. Die Girlande vom letzten Jahr hing das ganze Jahr in unserem Wohnzimmer mit 24 schönen Fotos von 2015. Das fanden wir alle so schön, dass wir es dieses Jahr wiederholt haben.

Das Thema Adventskalender hat ja teilweise für große Aufregung in meinem Blogger-Umfeld gesorgt. 

Wie ist das bei meinen Leserinnen und Lesern? Wie sehen Eure Kalender aus? Kauft ihr oder macht ihr selbst? Wie gehen Eure Kinder mit den Kalendern um? Erzählt mal.

Weihnachtsstimmung adé?

Irgendwie kriege ich meine Weihnachtsstimmung mit jedem Jahr ein bisschen schwieriger in Gang.

Dieses Jahr fühlt es sich besonders schlimm an. Ich kann es gar nicht so richtig festmachen an irgendwas, aber ich fand es einfacher bevor ich Kinder hatte. Die Vorweihnachtszeit war immer etwas Besonderes für mich. Jetzt ist sie irgendwie lästig geworden. Warum und wie kann ich es ändern?

Ich habe jetzt schon mit einigen Weihnachtsvorbereitungen begonnen und ich dekoriere am Wochenende. Hoffentlich wird es dann etwas besser. 

Wir haben ein grandioses erstes Adventswochenende im Erzgebirge verbracht. Dort ist wirklich Stimmung im Advent.

 

Auch den Kindern hat es gut gefallen. Wir waren im Spielzeugmuseum und auf den Weihnachtsmarkt. Leider hat der Abstecher zur Eisbahn nicht geklappt, aber das können wir ja hier nochmal nachholen.


Möglicherweise kommt die Stimmung jetzt auch mit jedem Tag ein kleines bisschen, denn mein Mann hat mir nun zum zweiten Mal einen Adventskalender gefüllt. Ich finde das wunderbar und so lieb von ihm. 😍

Auch ich habe für ihn etwas vorbereitet. So wie im letzten Jahr habe ich 24 Fotos diesen Jahres ausgewählt und er kann jeden Tag an einer Fotogirlande ein Foto umdrehen. 😊


Wie ist bei Euch so sie Stimmung? Was sind Eure Rituale in der Adventszeit?

Unser Adventskalender 

Dieses Jahr war ich super vorbereitet und hatte den Adventskalender schon 2 Wochen in Voraus fertig. Das ist sehr ungewöhnlich für uns, denn normalerweise ist es eine Nacht-und-Nebel-Aktion, die nicht selten mein Mann übernehmen musste, weil ich mit den Kindern eingeschlafen bin.

Wenn ihr wissen wollt wie unser Adventskalender im letzten Jahr gefüllt war, dann folgt mal diesem Link.

Dieses Jahr habe ich mir einen Wunsch erfüllt. Ich finde schon lange die Krippe von Haba schön, aber irgendwie hat es sich nie als Geschenk ergeben. Wir haben eine kleine Krippe, die viel bespielt wird und mal 5€ gekostet hat. Leider fusselt die etwas und hat auch Porzellan Figuren, die schon einige Kampfstellen haben.

Die Krippe von Haba wäre perfekt zum Bespielen.

   
 Dieses Jahr habe ich also beschlossen, dass sie in den Adventskalender kommt. Für alle drei Mädchen ist das auch preislich einigermaßen verträglich.

So habe ich nun die Säckchen gefüllt.

   
    
    
 
Die Fensterbilder hatte ich noch da vom letzten Jahr und die Stifte auch. Den Rest habe ich dazu gekauft.

Wir haben es nun schon öfters gemacht, dass wir keine oder kleine Weihnachtsgeschenke besorgen und stattdessen an anderen Stellen das Geld ausgeben oder auf ein Konto einzahlen. So wird es auch dieses Jahr seien.

4x Großeltern und 2x Onkel plus noch das ein oder andere kleine Geschenk ist meistens so viel, dass es zu einer kleinen Geschenkeflut führt. Da kann auch mal ein bisschen mehr Geld in den Adventskalender fließen. Insgesamt hat der Kalender für drei Kinder ca. 90 Euro gekostet.

  
Für meinen Mann habe ich Fotos entwickelt und bei DM drei Fotogirlanden (à 10 Fotos) gekauft. Davon benutze ich nur 24 Rahmen und jeden Tag kann er ein Foto umdrehen. Kosten: 7,35€ plus Fotos ca. 5€ und eine Postkarte hatte ich noch da und die hängt dabei. 😊

  

Unser Adventskalender

Jedes Jahr behängen wir einen Holzbaum mit Säckchen. Den Holzbaum habe ich von einer Freundin bekommen, die ihn nicht mehr brauchte für ihren Sohn. Den Baum hat ihr Mann selbst gemacht.

IMG_1504

Dieses Jahr hatte ich zwei Tee-Adventskalender gekauft von DM (Alnatura) und einen Bücherkalender von Aldi. Mein Mann hat im Angebot einen Kasten mit Gummis (Looms) bekommen. Das sollte die Füllung sein für den Adventskalenderbaum. Insgesamt hat es ungefähr 40 Euro gekostet. Also 20 Euro pro Kind.

Außerdem habe ich noch Schokolade selbstgemacht und zwei Kalender damit gefüllt (Dr. Oetker Adventskalender Set inkl. Silikonform).
IMG_1543

IMG_1544

IMG_1545

IMG_1546

Hier geht’s nun zum Video