Willkommen 2016

Wir sind gemütlich rüber gerutscht. Nur wir Fünf. Kein Besuch. Keine Party. Und trotzdem war es ein schöner Abend. Ein besonderer Abend für die großen Mädchen, denn sie durften wach bleiben bis 1:30 Uhr und wir haben zum ersten Mal in ihrem Leben auf der Wii Mario Party gespielt.

Ich glaube das war wohl das Beste am ganzen Abend für sie. Ich selbst war einfach nur müde… Seitdem ich Kinder habe bin ich eigentlich an Silvester einfach nur müde. 😀 Oder bin ich immer einfach nur müde? Egal.

Es war angenehm. Wir haben auch ein bisschen Feuerwerk gemacht. Etwa 40€ haben wir dafür ausgegeben.

Nun ist das neue Jahr da. Ich habe mal in meinen Artikel vom letzten Jahr reingeschaut und festgestellt, dass ich eigentlich gar nicht so daneben lag. Nur das mit dem Nutzgarten hat maximal zu 20% meiner Wunschvorstellung geklappt. Einen Imkereikurs habe ich nicht gegeben dafür aber die Schulklasse dagehabt.

Professionelle Weiterbildung habe ich nicht mehr geschafft vor meiner Rückkehr in den Beruf, aber dafür habe ich nochmal intensiv die Zeit mit meinen Töchtern genossen. (Zumindest meistens. :D)

Und Stricken habe ich gelernt.

Was habe ich mir für 2016 vorgenommen?

Mehr Bewegung vor allem auch im Alltag. Seitdem ich wieder arbeite, sitze ich wieder mehr und habe auch zugenommen.

Ich will mehr raus mit den Kindern. Ich bin (viel zu) gerne drinnen, aber ich weiß auch, dass uns das Draußen gut tut und oft viel zu kurz kommt.

Mein Nutzgarten bleibt ein Ziel. Vielleicht kann ich von 20 auf 50% erhöhen. 😀

Ich bin gespannt, was ich im nächsten Jahr dazu schreiben werde. Ich freue mich, wenn ihr mich auch in 2016 weiter begleitet hier auf dem Blog, auf Facebook, bei Instagram und/oder Twitter.

Liebe Grüße, Anita

Vollwertig und gesund essen

Zu allen guten Dingen in meinem Leben hat mein Mann beigetragen. Das wird mir gerade mal so bewusst…
Zu gesunder Ernährung sind wir nämlich durch die Allergien meines Mannes gekommen. Eines Tages kam er nach Hause und erzählte mir, dass es ein Buch gäbe das behauptet „Allergien müssen nicht sein“ (emu-Verlag).

Wir bräuchten „nur“ das tierische Eiweiß weglassen. Zu dem Zeitpunkt saßen wir am Frühstückstisch und aßen Wurst und Käse und als wir so auf unser Essen guckten, stellten wir fest, dass wir dann quasi alles das nicht mehr essen könnten. Es schien ein großer Einschnitt zu sein, aber sein Leidensdruck war groß genug um es auf einen Versuch ankommen zu lassen. Er bestellte sich das Buch und gleichzeitig recherchierte ich auch und bestellte mich das Buch „Unsere Nahrung – Unser Schicksal“.

Das war in 2007 noch bevor ich schwanger war und seitdem können wir uns nicht mehr vorstellen wieder so zu essen wie damals an diesem Frühstückstisch.

Nun aber genug in Erinnerungen geschwelgt. Diese Woche viel mir das gesunde essen nicht so leicht. Ich bin mit einem Rohkosttag ganz gut gestartet und dann aber wieder schwach geworden. Gestern war auch wieder ein Rohkosttag und ich merke, dass es meine Kleinsten gut tut und mir auch, aber perfekt ist es noch nicht.
Heute habe ich mir ein rohköstliches Leckerlie aus einem meiner liebsten Kochbücher gemacht („Immer öfters vegetarisch“ von Ute-Mario Wilkesmann). Sie hat auch eine Internetseite mit Rezepten:
Vollwertkochbuch
Wenn ich so leckere gesunde Sachen im Kühlschrank habe, dann fällt es viel leichter gesund zu essen. 🙂
IMG_2036

IMG_2037

IMG_2039