Motto des Monats – Fazit

Ich bin fit, glücklich und gesund.

Daran muss ich wohl noch arbeiten. Diese Woche hat mich ein Infekt erwischt. Erst die Jüngste und dann mich. Aber verglichen mit anderen Jahren sind wir diesen Winter weitestgehend verschont geblieben. Soviel zu „gesund“.

Fitter als vorher fühle ich mich auch nicht. Aber das Yoga tut mir sehr gut und ich habe inzwischen auch nicht mehr ganz so viel Muskelkater wie am Anfang.

Das Rohkostfasten klappt inzwischen ganz gut. Bis auf zweimal Brot essen, halte ich mich an Gemüse, Obst und Nüsse.

Der Ausschlag der Jüngsten wird (wie erwartet besser). Hier zum Vergleich Bilder von letzter Woche Samstag, von Mittwoch und von gestern.

Linke Schulter:

Es hat sich von vier Stellen auf zwei gebessert und ist deutlich blasser geworden.





Rechte Schulter:

Beide Stellen sind etwas heller geworden und die größere Stelle ist weniger verkrustet. Die Haut ist da bereits glatt. Leider hat die Kleine gestern ein bisschen gekratzt, so dass es ein bisschen gekratzt aussieht, aber eine Besserung ist deutlich zu sehen finde ich. 





Unglaublich. So viel Einfluß hat die Ernährung auf die Haut und nicht nur ihre Ernährung sondern auch Meine.

Ich habe nichts verändert. Ich habe kein anderes Waschpulver benutzt. Keine Creme verwendet. Seife benutze ich bei ihr auch nicht. Wir wohnen noch im selben Haus und schlafen im selben Bett. Es ist nichts anders als vorher. Nur dass ich jetzt roh-vegan (bis auf Honig) esse. Die Jüngste macht keine Rohkostkur. 😉 Sie bekommt dasselbe (größtenteils vegane) Essen wie vorher.

Rohkost – 7. Tag

Wie steht es denn so mit meiner Rohkostphase? Am Wochenende fiel es mir schwer. Da habe ich mir dann doch gekochten Rosenkohl genehmigt. Und am Sonntag sogar Brot.
Gestern war wieder ein komplett roher Tag und heute 90% roh. Abends habe ich ein paar Reiskekse und ein bisschen Sushi gegessen.

Erstaunlicherweise werden meine Wehwehchen wieder besser und meiner Haut geht es auch schon besser, aber das aller beste ist dass meine Kleine besser schläft. Mal schauen ob das so bleibt und mal schauen ob ich bei der Rohkost bleibe. 🙂

Wer noch nichts über unsere Nächte weiß, der kann das hier nachlesen. Da hat sich noch nicht allzu viel dran geändert. Ich werde bald mal ein Update machen wie sich die rohköstlichen Nächte davon unterscheiden.

Rohkost – 3. Tag

Wieder haben mich die Stullen angelacht und gesagt: „Iss mich“.
Ich habe also nachmittags 2 Stullen gegessen. Der Rest des Tages war aber rohköstlich. Es bekommt mir gut. So langsam lässt auch der übliche Heißhunger nach.
Die eingefleischten richtigen strengen Rohköstler würden wohl mit mir schimpfen, aber ich versuche es nicht dogmatisch anzugehen. In den ersten Tagen kann man doch mal schwach werden, oder?

Rohkost – 10. Tag

10 Tage sind um. Heute morgen stand ich auf der Waage und ich habe ca. 2 kg Gewicht verloren. Netter Bonus habe ich mir gedacht.
Dass ich Gewicht verliere war nicht meine Motivation mit der Rohkost anzufangen. Meine Gesundheit (und die meiner Babytochter) war der ausschlaggebende Punkt.
Wir sind gesund, aber so kleine Wehwehchen wollte ich loswerden: Zum Beispiel unreine Haut.
Meine Haut hat sich noch nicht verändert, aber ein Wehwehchen hat sich bereits gebessert.
Also 10 Tage sind geschafft und es macht mir Spaß. Ich bin gespannt wie es weiter geht. Ich habe mir kein bestimmtes Ziel gesetzt. Ich schaue von Tag zu Tag. Bis morgen.

Rohkost – 9. Tag

Gestern habe ich wieder eine Mahlzeit gekocht gegessen. Interessanterweise ist sie mir nicht gut bekommen.
Heute bin ich wieder bei Rohkost geblieben und mein Paket von prohviant ist heute angekommen. Ich habe endlich wieder Chia. Das schmeckt mir wirklich lecker mit Mandelmilch. Aus Freude darüber habe ich mir gleich eine Portion zum Abendessen gemacht. 🙂

Rohkost – 7. Tag

Heute war ein schwieriger und anstrengender Tag. Bis nachmittags fiel es mir nicht schwer rohköstlich zu essen, aber mittags hatte ich Bulgur gemacht für die Kinder und als ich die Reste sah, kriegte ich Appetit und aß eine kleine Portion. Es war lecker also aß ich noch eine Zweite. Eine Dritte und vierte Portion ließ ich dann aber weg. 🙂 Und zum Abendessen gab es wieder Salat.

IMG_0906.JPG

Das hatte ich den Mädchen zum Frühstück gemacht.
IMG_0903.JPG

Rohkost – 6. Tag

Ich ziehe sogar meine Töchter mit. Sie sind immer ganz interessiert an meinem Essen und wollen meistens auch dasselbe essen.
Heute habe ich zum Abendessen gar nicht erst etwas anderes gemacht. Ich habe kleine „Rouladen“ gemacht aus Weißkohl mit feinen Möhrenstreifen (dazu Kinderketschup für die Mädels). Die zweite Variante der Wraps war mit getrockneten Tomaten. Sie fanden das sehr lecker. Morgen wollen wir noch kreativer werden und noch mehr einrollen. Dafür muss ich aber erst einkaufen. 🙂

Rohkost – 5. Tag

Es fällt mir nicht mehr schwer. Sogar dem leckeren Bohneneintopf meines Mannes konnte ich heute widerstehen.
Leider ist unser großer Mixer kaputt sonst würde ich gerne mal einen grünen Smoothie trinken oder auch mal etwas Gourmet-Rohkost machen, aber derzeit muss es ohne gehen.

Zum Abendessen habe ich mir Tomatensalat gemacht und als Nachtisch habe ich Apfelstücke geschnitten und einige Granatapfelstücke dazu gegeben. Dann eine Soße aus Mandelmus mit Dattel und Wasser darüber gegossen und mit Carobpulver „verziert“. Die Anregung dafür habe ich von Silke Leopold. Das war sehr lecker. Die Soße wird ab sofort mein Vanillesoßeersatz. Bisschen Vanille noch dazu und sie ist perfekt dafür geeignet.

Rezept:
2 EL Mandelmus
50g Wasser
1 Dattel (ich habe eine Medjoul Dattel genommen)
Alles in einem kleinen Mixer mixen. Fertig.
IMG_0907.JPG

Rohkost – 4. Tag

Ich fühle mich langsam recht wohl und immer sicherer mit der Rohkost. Hatte heute kein Bedürfnis auch Brötchen zum Frühstück oder zum Mittag statt meiner Tomaten und Möhren auch etwas Gekochtes zu essen.

Mein Brotersatz sind derzeit Chinakohlrouladen mit Füllung = Tahin und eingeweichte getrocknete Tomaten. Sehr lecker und super einfach.