Ich mach‘ mal eine Pause

Ich glaube ich brauche mal eine Pause.

In letzter Zeit fällt es mir schwer den Blog mit Themen zu füllen. Nicht weil es mir schwer fällt Themen zu finden und auch nicht weil ich keine Zeit habe. Es fehlt die Lust.

Daher gibt’s mal eine Pause. Erstmal bis zum Juli. Ab Mitte Juli sehe ich dann mal weiter.

Liebe Grüße, Anita 🌻

Ich will fitter werden – 1 Jahr ist um – 52. Woche 

Aktueller Stand : minus 6,2 Kilo

Ich geb mir Mühe damit zufrieden zu sein, denn das ist ein Erfolg für mich. Allerdings hatte ich letztes Jahr sehr gehofft, dass ich jetzt schon viel mehr abgenommen habe. Denn real habe ich im Vergleich zu letztem Jahr „nur“ ein Kilo abgenommen. 

Mein Wunsch diesbezüglich hat sich leider nicht erfüllt. Was soll’s. Es ist wie es ist.

Ich gebe mir Mühe mich so zu nehmen wie ich bin. Es klappt mal mehr und mal weniger gut. 😜

Aktiver als vorher bin ich in jedem Fall. Seitdem ich als Lehrerin arbeiten gehe, bin ich viel mehr auf den Beinen. Mein Bewegungsziel erreiche ich so gut wie jeden Tag und auch meine 30 Trainingsminuten sind schnell geschafft, wenn man in der Schule umher rennt.

So eine richtige Sportskanone bin ich aber (noch) nicht. War ich noch nie. Wäre ich gerne. Vielleicht wird es ja irgendwann mal was mit mir und dem Sport. 🙄 Vielleicht in den nächsten 52 Wochen. 😜

Hier mal ein Vergleich meiner Aktivität von April und Mai. Im Mai habe ich deutlich öfters meine Kreise geschlossen.

Legende: rot ist das Bewegungsziel von 380 Kalorien, grün sind die 30 Trainingsminuten und blau zeigt an ob ich tagsüber regelmäßig gestanden habe und nicht ausschließlich gesessen oder gelegen.

Ich werde Euch nicht mehr mit wöchentlichen Beiträgen versorgen. Ich will nur noch alle vier Wochen über den aktuellen Stand, meiner Bemühungen den Vorher-Zustand wiederherzustellen, berichten.

Also neue Woche. Neues Glück. 🍀 

Zwei Wochen als Lehrerin sind um – Erfahrungsbericht

Das Lehrersein ist ein schreckliches Gefühls-auf und -ab. Für alle, die es noch nicht wissen, ich arbeite seit Anfang Mai als Englischlehrerin an einer öffentlichen Grundschule.

Jetzt verstehe ich erst was Lehrerinnen und Lehrer leisten jeden Tag. Kein Tag ist wie der Letzte. Jeder Tag ist anders. Jeder Schüler ist anders. Jede Klasse ist anders und dann beeinflusst auch jeder Wochentag und jede Tageszeit den Ablauf einer Unterrichtsstunde.
Und wie kurz ist eigentlich eine Unterrichtstunde? Wahnsinn… Unglaublich kurz. Und wie kurz sind die Pausen? Viel zu kurz. Nicht nur für die Schüler…

Ich bin überwältigt mit Eindrücken und wenn ich gefragt werde, wie die neue Arbeit als Lehrerin denn so ist, dann ist meine einzige Antwort immer: Sehr anstrengend.

Ich bin sehr erschöpft nachmittags und abends und denke noch viel und lange über die Stunden und die Schüler nach. Nachts schlafe ich nicht mehr so ruhig und tagsüber lege ich mich immer mal eine halbe Stunde hin um Kraft für meine eigenen Kinder zu tanken.

Nun sind die ersten Wochen sicher nicht repräsentativ für einen regelmäßigen Arbeitsalltag. Zumal die Klassen, die ich übernommen habe ein schwieriges Schuljahr hinter sich haben mit sehr unregelmäßigem Englischunterricht und wechselnden Lehrern. Wir müssen uns noch kennenlernen und aneinander gewöhnen. Allerdings kann ich schon jetzt ganz gut abschätzen wieviel zusätzliche Arbeit ein Lehrer leistet außerhalb des Unterrichts und was für ein anspruchsvolles Berufsbild das ist. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu den Sommerferien und bis dahin werde ich die Klassen nun begleiten. Es ist interessant wie meine Erwartungen oft übertroffen werden und ich sie genauso oft viel zu hoch angesetzt habe.

Es bleibt spannend. Ich werde Euch berichten.

Bei Twitter habe ich einen schönen Blog-Artikel empfohlen bekommen zu dem Thema, den ich Euch hier auch verlinke. Große Leseempfehlung! 🙂

Rezept: vegane Waffeln (mit Chia)

Das erste Mal habe ich eine Variation dieses Rezeptes von einem bekannten Rezeptportal bei einer Freundin gegessen. Die Waffeln hatte sie extra für uns gemacht und den Kindern hat es köstlich geschmeckt.

Ich habe es etwas für uns abgewandelt, denn wir essen gerne Vollkorn und süßen mit Honig (als vegane Alternative könnt ihr Agavendicksaft oder Apfeldicksaft nehmen) und hier ist es:

Rezept für vegane Waffeln für 3-4 Personen:

40g Chiasamen und 85g Wasser mischen und ungefähr 15 Minuten einweichen.

In der Zeit kann ich gut den restlichen Teig vorbereiten.
250g Vollkornmehl (Dinkel oder Weizen)
1/2 Päckchen Backpulver
250g Hafermilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
100g Kokosöl
50g Honig oder Agavendicksaft
Alles mischen bzw. mixen und am Ende den Chiabrei hinzugeben.

Für eine Waffel in unserem Waffeleisen braucht es 2-3 EL vom Teig. Der Teig ist nicht sehr flüssig sondern klebrig fest.

Lasst es Euch schmecken!

Ich will fitter werden – 50. Woche 

Neuer Stand : minus 5,5 Kilo

Durch den neuen Job als Lehrerin muss ich viel mehr laufen und auch viel stehen tagsüber. Offenbar tut das meinem Körper gut. Ich habe weniger Appetit abgesehen davon, dass ich gar keine Zeit habe zu essen.

Es ist eine Umstellung morgens nun zu frühstücken vor der Arbeit. Bisher habe ich mein Frühstück gemacht, wenn alle Kinder weg waren. Das geht jetzt nicht mehr, da ich nicht mehr zu Hause arbeite. 😉

Ich schaffe es jetzt auch so gut wie jeden Tag mein Bewegungsziel einzuhalten. Heute habe ich schon vormittags die 30 Trainingsminuten pro Tag geschafft. Das ist mir bisher noch nicht oft passiert.

Abgesehen vom täglichen „Training“ auf der Arbeit oder durch die Arbeit, bin ich aber faul gewesen. 🙄 Meine Muckibude bezahle ich ohne hinzugehen und der Crosstrainer staubt ein. 😭

Naja. Neue Woche. Neues Glück. 🍀 

Update: Telefonsprechstunde

Update 27. Juli 2017: Ich mache keine Telefonsprechstunde mehr. 😦

Seit einem Monat habe ich nun eine Telefonsprechstunde für meine Leserinnen und Leser.

Zweimal habe ich sie bereits absagen müssen in dem Monat und ansonsten ist es ruhig. 🙂 Keiner hat bisher davon Gebrauch gemacht, aber was nicht ist, kann ja noch werden.

Ich werde trotzdem den Dienstag auf eine halbe Stunde kürzen. Das passt besser mit meiner neuen Arbeitszeit, denn ab morgen gehe ich wieder regelmäßig arbeiten.

Ab sofort könnt ihr mich also bei Bedarf am Dienstag von 8 bis 8.30 Uhr erreichen und am Donnerstag wie gewohnt von 21.30 bis 22 Uhr.

Hier nochmal die Nummer: 0176 / 39 233 182

Liebe Grüße, Anita

Ich will fitter werden – 49. Woche 

Neuer Stand : minus 4,8 Kilo

Also 100g mehr als letzte Woche. Das ist wohl zu vernachlässigen. 😎

Es läuft schleppend. Letzte Woche war ich viel unterwegs. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag unterschrieben und werde ab morgen wieder arbeiten gehen.

Außerdem war ich zwei Tage bei einem Existenzgründerseminar und habe meinen Wissensspeicher erweitert. Es gibt noch keine konkreten Pläne zu berichten. Das war rein informativ und das ausloten möglicher Optionen in diese Richtung.

So war die Woche schnell um und die Muckibude hat vergeblich auf mich gewartet. Unser Heimtrainer hat mich auch traurig angeguckt, aber ich hab ihn tapfer ignoriert. 😜

Dank der ganzen Termin bin ich aber dennoch auf einige Trainingsminuten gekommen und habe an 5 von 7 Tagen mein Bewegungsziel von 360 Kalorien pro Tag erreicht. Immerhin.

Gegessen habe ich ganz normal. Tendenziell etwas zu viel. Wie immer. 🙄

Neue Woche. Neues Glück. 🍀 

Pixibuch Challenge #5

Heute wieder ein Beitrag zur Herausforderung von Miri von Geschichtenwolke.

Diesmal stelle ich ein Buch aus der Serie der „Conni“ Bücher vor. Alle meine Töchter lieben Conni und ihre Geschichten. Ich bin nicht immer begeistert und in ihrer Menge auch nicht besonders realistisch.

Conni tanzt, spielt Fußball, geht zur Musikschule, macht das Seepferdchen und hat auch sonst ein sehr beschäftigtes Leben. Zumindest als Elternteil finde ich es problematisch. Aber oft geht es in den Büchern auch um simple Dinge, wie den Besuch beim Zahnarzt. Ich glaube auch den Kindern fällt das nicht auf.

Dieses Buch ist der Renner bei uns. Die Großen haben es schon gern gelesen, aber auch die Jüngste mag es sehr gerne. Es ist eins der abgegriffenen Bücher bei uns: Conni kommt ins Krankenhaus.

Die Geschichte handelt davon wie Conni sich den Fuß bricht, ins Krankenhaus kommt und operiert wird. Ihre Mutter darf auch eine Weile mit im Krankenhaus übernachten.

Das Buch macht keine Angst und es beschönigt nicht. Ich finde es gelungen und lese es gerne vor.

Im nächsten Bericht gibt es ein weiteres Buch aus der Serie.

Fazit der Fastenzeit

Ich hab ja gar nichts mehr über meine Fastenwochen erzählt gehabt, also gibt’s jetzt nochmal ein Fazit. Das habe ich bisher jedes Jahr gemacht. 😉

Für alle, die es nicht wissen oder vergessen haben: ich hatte mir Rohkostfasten vorgenommen und außerdem wollte ich dem Alkohol und dem Fernsehen mal in der Fastenzeit fernbleiben.

Das mit dem Alkohol war leicht. Bin ja geübt durch zwei Schwangerschaften und (lange) Stillzeiten. Das habe ich also durchgehalten bis Ostern. Am Ostersonntag habe ich dann mal wieder ein Glas Sekt getrunken.

Das Fernsehen war schon schwerer. Es ist zwar durch die Fastenzeit deutlich weniger geworden, aber ich habe mich nicht ganz enthalten können/wollen. Werde das mal trotzdem als Erfolg verbuchen, der sich jetzt auch nach der Fastenzeit weiter fortsetzt. Durch die ganzen Streaming-Dienste hatte sich das regelmäßige Sehen irgendwelcher Serien oder Filme bei mir ganz schön eingeschlichen und war zur Routine geworden. Nun während und nach der Fastenzeit ist es wieder sehr viel dosierter.

Die Rohkost habe ich zwei Wochen gut durchgehalten, aber dann kam immer wieder eine nicht rohe Mahlzeit dazu und bald aß ich wieder wie immer. Das habe ich also nicht durchgehalten dieses Jahr. Nunja. 😉 Nächstes Jahr nehme ich mir vielleicht weniger vor. 😂

Ich finde die Fastenzeit wichtig für mich. Es ist eine besondere Zeit im Jahr. Dieses Jahr fiel auch der Jahreszeitenwechsel so schön auf diesen Zeitraum. Es hat Spaß gemacht. Mal sehen was nächstes Jahr ansteht und wovon ich mich dann enthalten will 6 Wochen lang.

Pixibuch Challenge #4

Die Herausforderung hat Miri von Geschichtenwolke ins Leben gerufen und ich habe beschlossen teilzunehmen. Nun hinke ich schon etwas hinterher also werde ich ein paar neue Blogbeiträge über unsere Pixis schreiben. Nicht dass ihr Euch wundert. 😎

Heute geht es um ein weiteres Buch der „Yasmin und Fabian“ Serie: Yasmin und Fabian verkleiden sich. Das haben wir neulich auf dem Flohmarkt mitgenommen. In der Regel kostet ein Pixi dort 0,50€, aber auch mal 0,20€. Ich denke, dass etwa 80% unser Pixis gebraucht gekauft wurden.

Dieses Buch ist jedenfalls neu in unserem Besitz. Die Jüngste findet es nicht so spannend. Es geht um das Verkleiden im Kindergarten. Das Wort Fasching wird nicht erwähnt. Ich bin selbst kein großer Fasching-Freund und die Jüngste fand ihr Faschingsfest dieses Jahr auch eher befremdlich, aber vielleicht kommt ja nächstes Jahr noch Freude auf dafür. Das Buch ist ihr jedenfalls irgendwie nicht so eingänglich. Sie stellt dazu keine Fragen. In der Regel ist es ein reger Austausch mit ihr beim Lesen und sie will dann meist auch, dass ich ein Buch mehrmals vorlese. Bei diesem Pixi kam keine Nachfrage.

Es wird also unseren Besitz wieder verlassen und jemand Anderem Freude machen. 😊